- Leder
- Ledern.\1.Menschenhaut.EigentlichdiegegerbteTierhaut.1500ff.\2.zähesStückFleischo.ä.Seitdem19.Jh.\3.Fußball.1920ff,sportl.\4.liederliche,freche,fauleFrau.Analogzu
⇨Haut.Seitdem19.Jh. \5.braunesLeder=Fußball.ErwarfrühervonbraunerFarbe.Sportl1950ff.\6.rundesLeder=Fußball.1920ff,sportl.\7.zähwieLeder=a)hartnäckig,unnachgiebig.Zäh=widerstandsfähig,willensstark.1900ff.–b)schwerzerbeißbar.1900ff.\7a.jmamLederflicken=jnkritisieren,bezichtigen.Vgl⇨Zeug11.1900ff. \8.jmetwaufsLedergeben=jnprügeln.⇨Leder1.Seitdem18.Jh. \9.ihmgehtesansLeder=a)erbeziehtPrügel.Seitdem19.Jh.–b)erwirddieKrankheitnichtüberstehen;erwirdsterben.1900ff.————10.jmansLedergehen=a)jmhartzusetzen;jnprügeln.Seitdem19.Jh.–b)jmempfindlichschaden.1950ff.\11.jmdasLedergerben=jnprügeln.1700ff.\12.eindickesLederhaben=gefühllossein.Analogzu»eindickes⇨Fellhaben«.Seitdem19.Jh. \13.wasdasLederhält=ausLeibeskräften.Analogzu⇨Zeug14.Seitdem19.Jh. \14.jmaufsLederknien=jmstarkzusetzen;jnheftigausschimpfen.VomRingkampfhergenommen.Seitdem19.Jh.\15.jmans(aufs)Lederkommen=jnprügeln.⇨Leder1.Seitdem19.Jh. \16.dasLederlandetimzweitenStockwerkdesKastens=derFußballgehthochüberdasTorhinaus.Sportl1950ff.\17.jmaufsLederrücken=a)sichjminunfreundlicherAbsichtnähern;jnbedrängen,verprügeln.Seitdem19.Jh.–b)jndringlichermahnen.Seitdem19.Jh.\18.jmdasLederschmieren=jnprügeln.⇨Leder1;schmieren=einfetten,geschmeidigmachen.1900ff. ————19.jmaufdemLedersein=jnhartbedrängen;gegenjnstrengvorgehen.1500ff.\20.jmaufsLedersteigen=jnprügeln.1700ff.\21.jmdasLederversohlen=jnschlagen.⇨versohlen.Seitdem19.Jh. \22.jmdasLedervollschlagen=jnheftigprügeln.Seitdem19.Jh.\23.jmansLederwollen=jmhartzusetzen.1900ff.\24.dasLederzappeltimNetz=manhateinenTortreffererzielt.Sportl1920ff.\25.vomLederziehen=a)energischeinschreiten;streng,unnachsichtigvorgehen.Gemeintistursprünglich»dasSchwertausderLederscheideziehen«.1700ff.–b)einenDarmwindentweichenlassen.1900ff.–c)sichzumBeischlafanschicken(vomManngesagt).1800ff.\26.nichtvomLederziehen=nichtzahlenwollen.Leder=lederneGeldbörse.Seitdem19.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.